Márta Gulyás studierte Klavier an der Franz Liszt-Akademie in Budapest bei Erzsébet Tusa und István Lantos. Im Jahre 1976 erhielt sie dort das künstlerische und das pädagogische Diplom. Danach absolvierte sie ein Post-Graduierten-Programm am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau bei Dmitri Bashkirow. Sie habilitierte 2001 an der Franz-Liszt-Universität.
Gulyás unterrichtet seit 1979 Klavier und Kammermusik an der Franz-Liszt-Universität. Seit 1991 ist sie Gastprofessorin an der Reina-Sofia-Musik-Akademie in Madrid (Spanien).
Neben zahlreichen Konzerten in Ungarn konzertierte Gulyás auch in der Schweiz, den USA, Deutschland, Frankreich, Italien, England, Irland, Österreich, Polen, Finnland, Schweden, in den Niederlanden, in Tschechien, in der Slowakei, in Russland, Kroatien, Kasachstan, Zypern, im Libanon, in Syrien und in der Türkei. Seit einigen Jahren liegt ihr Schwerpunkt dabei auf Kammermusik.
Sie gab und gibt Meisterklassen in Finnland (Riihimäki, Lohia); Schweden (Göteborg); Italien (Bergamo, Imola, Rom); Spanien (Santander, Ávila, Getafe, Salamanca, Valencia, Segovia, Amendralejo, Badajoz, Cáceres, Palma); Griechenland (Athen); Deutschland (Weimar, Pommersfelden, Würzburg); Österreich (Reichenau, Salzburg); Türkei (Kappadokien, Istanbul); Japan (Tokyo, Nagoya, Fukuoka, Okinawa) und Ungarn (Keszthely, Békéscsaba, Miskolc, Szeged, Győr).
Gulyás ist Mitglied der Jury für die Vergabe von Wardwell-Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung. Sie ist mehrmalige Präsidentin der Vorauswahl-Jury und Mitglied der Jury bei der Paloma O’Shea Santander International Piano Competition (Spanien).
Sie konnten Márta Gulyás live hören am: