Jürg Dähler ist in Zürich geboren. Internationale Tätigkeit als Geiger, Bratschist, Pädagoge und Kammermusiker sowie als Kurator namhafter Festivals und Konzertreihen. Studien bei Sándor Végh, Pinchas Zukerman, Kim Kashkashian und Fjodor Druschinin. Prägende Künstlerbegegnungen mit Nikolaus Harnoncourt, Heinz Holliger, Brenton Langbein und György Ligeti. 1985-2000 Primarius der legendären Kammermusiker Zürich. 1993 Mitgründer des Collegium Novum Zürich. Seit 1993 1. Solobratschist im Orchester Musikkollegium Winterthur und Mitglied des Winterthurer Streichquartetts. Seit 1999 Mitgründer und künstlerischer Leiter der Swiss Chamber Concerts. Seit 2015 Intendant des Pfingstfestivals Schloss Brunegg.
Ur- und Erstaufführungen von Solo- und Kammermusikwerken – viele davon sind für ihn geschrieben und ihm gewidmet – von Komponisten wie Birtwistle, Cerha, Furrer, Gervasoni, Hefti, Henze, Holliger, Jost, Kelterborn, Lehmann, Ligeti und Pärt. CD-Produktionen für die Labels ECM, Genuin, Neos, Accord, Claves, Grammont, Jecklin und Cantando. Erhält 2008 den Zolliker Kunstpreis für sein künstlerisches Schaffen sowie seine Verdienste für den Kulturplatz Schweiz. Wird 2020 mit dem Schweizer Musikpreis für sein langjähriges Engagement für die Swiss Chamber Concerts geehrt.
Web: www.swisschamberconcerts.ch
Sie konnten Jürg Dähler live hören am:
Sonntag, den 12. September 2021, 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasses 17, 4056 Basel
mit den Werken:
Franz Schubert (1797–1828), Streichtriosatz in B-Dur, D471
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Divertimento in Es-Dur KV 56