Diego Ares, im Jahr 1983 im spanischen Vigo geboren, bekam Klavierunterricht von Alis Jurgelionis und Aldona Dvarionaitè und studierte Cembalo in Vigo bei Pilar Cancio, am Conservatoire Royal de La Haye, in Amsterdam bei Richard Egarr und an der Schola Cantorum Basiliensis als Schüler von Jörg-Andreas Bötticher und Jesper B. Christensen. Neben mehreren Preisen an Wettbewerben für Klavier und Cembalo spielte Diego Ares zahlreiche Konzerte und Solo-Recitals, unter anderem 2010 in der Victoria Hall in Genf mit dem Orchestre de Chambre de Genève und den Konzerten von Manuel de Falla und Frank Martin, zur Eröffnung der Wanda Landowska-Ausstellung im Musikinstrumenten-Museum Berlin, beim Festival Oude Muziek Utrecht 2011 sowie in der Tokyo Opera City Hall. Im Jahr 2006 nahm Diego Ares für das katalanische Label Columna Música J. S. Bachs Konzert d-Moll BWV 1052, dessen Brandenburgisches Konzert Nr. 5 sowie von Padre Antonio Soler das Preludium d-moll und Fandango auf. Seine zweite CD-Einspielung beim Label Pan Classics, gewidmet der Musik von P. Antonio Soler, wurde im Jahr 2010 mit einem Diapason d‘Or ausgezeichnet, ebenso die 2012 erschienene Aufnahme «Vivi felice» mit Werken Domenico Scarlattis. Diego Ares lebt in Basel.
Sie konnten Diego Ares live hören am:
Samstag, 4. Mai 2013, 19 Uhr
Münstersaal, Bischofshof, Rittergasse 1, 4051 Basel
mit den Werken:
Giacobbo Basevi, gen. Cervetto (1682–1783), Trio VI für zwei Violoncelli, Kontrabass und basso continuo
Enrico Mainardi (1897–1976), Sonatina per violoncello e cembalo (1966)
Martin Berteau (1691–1771),Trio für zwei Violoncelli und basso continuo
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter