Archiv

Saison 2024/20245: «passionieren»

Das einundvierzigste Konzert
Samstag, 2. November 2024, 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel.

Ludwig van Beethoven (1770-1827), Streichtrio Nr.1 Op. 3 in Es-Dur
Ludwig van Beethoven, Serenade Op. 8 in D-dur
…zu den Werken

Die Musiker·in
Veronika Miecznikowski, Geige
Àlvaro Castellò, Bratsche
Tytus Miecznikowski, Cello


Saison 2023/2024: «Vingt»

Das vierzigste Konzert
Samstag, 20. April 2024, 19 Uhr, Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel.

Johannes Brahms (1833–1897), Scherzo aus der FAE-Sonate für Geige und Klavier
Johannes Brahms, Sonate Nr. 1 in e-Moll, op. 38 für Cello und Klavier
Johannes Brahms, Klavierquintett in f-Moll op. 34
…zu den Werken

Die Musiker·innen

Veronika Miecznikowski, Geige
Tamás Major, Geige
Ignacy Miecznikowski, Bratsche
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier

Das neununddreissigste Konzert
Samstag, 23. September 2023, 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel.

Francesco Maria Veracini (1690-1768), Menuett und Gavotte aus der Sonata accademica in e-Moll op. 2 No. 8, arr. von Paul Bazelaire für Cello und Streicher
Giuseppe Tartini (1692-1770), Adagio, arr. von Paul Bazelaire für Cello und Streicher
Juan Bautista Massa (1885-1938), Triste (Adagio doloroso) für Cello und Streicher
Daniel van Goens (1858-1904), Invocation für Cello und Streicher
César Casella, Sous l’ombrage für Cello und Streicher
Béla Bartók (1881–1945), Streichquartett Nr. 3
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80
…zu den Werken

Die Musiker·innen

Quatuor Magenta:
Ida Derbesse, Geige
Elena Watson-Perry, Geige
Claire Pass-Lanneau, Bratsche
Fiona Robson, Cello
Tytus Miecznikowski, Cello


Saison 2022/2023: «Transition»

Das achtunddreissigste Konzert
Samstag, 6. Mai 2023, 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel.

Jules Massenet (1842-1912), «Méditation» aus der Oper «Thaïs» für Geige und Klavier
Emil Młynarski (1870-1935), Mazur op. 7 für Geige und Klavier
Henryk Pachulski (1859-1921), «Chanson triste», aus «Drei Stücke für Cello und Klavier» op. 4
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), «Lied ohne Worte» op. 109 für Cello und Klavier
Franz Schubert (1797–1828), Klaviertrio in Es-Dur op. 100

Die Musiker·in

Veronika Miecznikowski, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Sandro D’Onofrio, Klavier

Das siebenunddreissigste Konzert
Sonntag, 30. Oktober 2022, 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel.

Zoltán Kodály (1882–1967), Duo für Violine und Violoncello op. 7
Enrico Mainardi (1897–1976), Dialogo fra un clarinetto, un violoncello e un pianoforte
Enrico Mainardi, Dialogo della nostalgia fra un violino e un violoncello
Ludwig van Beethoven (1770-1827), Sieben Variationen für Cello und Klavier über das Thema «Bei Männern, welche Liebe fühlen» aus Mozarts Oper «Die Zauberflöte»
…zu den Werken

Die Musiker·in

Veronika Miecznikowski, Geige
Hilmar Dagobert Koitka, Klarinette
Tytus Miecznikowski, Cello
Sandro D’Onofrio, Klavier


Saison 2022: «Schöne Schallwellen» (Fortsetzung)

Das sechsunddreissigste Konzert
Sonntag, 8. Mai 2022, 19 Uhr, Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel.
Abendprogramm

Henryk Wieniawski (1835–1880), Fantaisie brillante sur des motifs de l‘opéra Faust de Gounod op. 20 für Geige und Klavier
Piotr Tschaikowski (1840-1893), Miniaturen für Cello und Klavier: Süsse Träumerei; Neapolitanisches Lied; Trauriges Lied; Wiegenlied; Nocturne; Sentimentaler Walzer; Barkarole; Lied ohne Worte; Herbstlied
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 67
…zu den Werken

Veronika Miecznikowski, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier

Mit freundlicher Unterstützung der Sulger-Stiftung


Saison 2020/2021: «Schöne Schallwellen»
Saisonprogramm (PDF)

Das fünfunddreissigste Konzert
Das Frühlingskonzert 2021, ursprünglich für den 9. Mai geplant, ist auf Sonntag, den 12. September 2021 verschoben worden, zur selben Uhrzeit und am selben Ort: 19 Uhr, Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel.

Franz Schubert (1797–1828), Streichtriosatz in B-Dur, D471
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Divertimento in Es-Dur KV 563
…zu den Werken

Veronika Miecznikowski, Geige
Jürg Dähler, Viola
Tytus Miecznikowski, Cello

Das vierunddreissigste Konzert
Sonntag, 15. November 2020, 19 Uhr
Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel
Abendprogramm (PDF)

Ludwig van Beethoven (1770–1827), Cellosonate Nr. 1 in F-Dur op. 5/1
Beat Schönegg (*1967), Variationen für Violoncello und Klavier (2019) (Uraufführung)
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Beat Schönegg, Klavier


Saison 2019/2020: «D’accord»

Das dreiunddreissigste Konzert
Samstag, 30. November 2019, 19 Uhr
Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel
Abendprogramm (PDF)

Arthur Clay, «Two walls» für Geige, Cello und Klavier (2019, Uraufführung)
Arthur Clay, Rilke-Fragmente» für Geige und Cello (2019, Uraufführung)
Martin Metzger, Partita für Violoncello solo – «Tangos» (2019, Uraufführung)
Martin Metzger, Suite für Violine und Violoncello aus dem Musical «Romal und Julia am Rhein» (2019, Urauffüh­rung)
Claude Debussy (1862–1918), Klaviertrio G­-Dur L. 5 (1880)

Veronika Miecznikowski, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Jakub Tchorzewski, Klavier


Saison 2018/2019: «Romantischer Spaziergang»

Das zweiunddreissigste Konzert
Sonntag, 12. Mai 2019, 19 Uhr
Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel

Gabriel Fauré (1845-1924), Élégie
Camille Saint-Saëns (1835–1921), Romance
Camille Saint-Saëns, Allegro appassionato
Gabriel Fauré, Après un rêve ‹Nach einem Traum›
Maurice Ravel (1875–1937), Habanera
Claude Debussy (1892–1955), La plus que lente ‹Der mehr als langsame (Walzer)›
Nadia Boulanger (1887-1979), Trois pièces für Cello und Klavier (1913)
Olivier Messiaen (1908-1992), Louange à l’Éternité de Jésus ‹Lob auf die Ewigkeit Jesu›
Gabriel Fauré, Papillon ‹Der Schmetterling›
Nicolas Bacri (*1961), Romance
Nicolas Bacri, Paysage scandinave
Gabriel Fauré, Sicilienne
Maurice Ravel, Menuet
Gabriel Fauré, Sérénade
Ernest Chausson (1855-1899), Les papillons ‹Die Schmetterlinge›
Ernest Chausson, Le temps des lilas ‹Die Zeit des Flieders›
François Couperin (1668-1733), Pastorale (bearbeitet von Gaspar Cassadó, 1897-1966)
…zu den Werken

Véronique Le May, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello

Das einunddreissigste Konzert
Samstag, 27. Oktober 2018, 19 Uhr
Skulpturhalle, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel
Abendprogramm (PDF)

Johannes Brahms (1833–1897), Sonate für Cello und Klavier F-Dur op. 99 (1886)
Richard Wagner (1813–1883), Albumblatt (Romanze) (1861)
Franz Liszt (1811–1886), Romance oubliée für Klavier und Viola (1880)
Johannes Brahms, Klavierquartett Nr. 3, c-Moll, Opus 60 (1873–1874)
…zu den Werken

Veronika Miecznikowski, Geige
Ignacy Miecznikowski, Bratsche
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier


Saison 2017/2018
Saisonprogramm (PDF)

Das dreissigste Konzert
Sonntag, 6. Mai 2018 um 19 Uhr
Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, 4001 Basel
Abendprogramm (PDF)

Werke von Grażyna Bacewicz, Ignacy Feliks Dobrzyński, Mieczysław Karłowicz, Ignacy Jan Paderewski, Andrzej Panufnik, Karol Szymanowski, Aleksander Zarzycki, Władysław Żeleński
Werke von Grażyna Bacewicz, Ignacy Feliks Dobrzyński, Mieczysław Karłowicz, Ignacy Jan Paderewski, Andrzej Panufnik, Karol Szymanowski, Aleksander Zarzycki, Władysław Żeleński
…zu den Werken

Jakub Tchorzewski, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello

Das neunundzwanzigste Konzert
Samstag, 28. Oktober 2017 um 19 Uhr
Dorfkirche Kleinhüningen, Dorfstrasse 39, 4057 Basel

Franz Schubert, Streichquintett C-Dur op. 163, D 95
…zum Werk

Veronika Miecznikowski, Geige
Ida Derbesse, Geige
Ignacy Miecznikowski, Bratsche
Ewa Miecznikowska, Cello
Tytus Miecznikowski, Cello


Saison 2016/2017

Das achtundzwanzigste Konzert
Samstag, 8. April 2017 um 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel
Abendprogramm (PDF)

Ludwig van Beethoven (1770–1827), Trio B-Dur, op. 11
Johannes Brahms (1833–1897), Trio a-Moll, op. 114
Art Clay (*1959), A Kiss, A Spell, A Dream; Das Lied von Basel; Der Totentanz

Gábor Varga, Klarinette
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier
Dominik Dołęga, Vibraphon

Das siebenundzwanzigste Konzert
Sonntag, 27. November 2016 um 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Béla Bartók (1881–1945), Albumblatt (Andante) A-Dur für Geige und Klavier BB 26 (1902)
Zoltán Kodály (1882–1967), Adagio für Geige und Klavier (1905)
Zoltán Kodály, Duo für Geige und Cello op. 7 (1914)
Zoltán Kodály, Romance lyrique für Cello und Klavier (1898)
Johannes Brahms (1833–1897), Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87
…zu den Werken

Tamás Major, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Sandro D’Onofrio, Klavier


Saison 2015/2016: «Komponistinnen»
Saisonprogramm (PDF)

Das sechsundzwanzigste Konzert
Sonntag, 17. April 2016, 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Christina Athinodorou (geb. 1981), «Lava» für Violoncello und Klavier (2006)
Amy Beach (1867–1944), Romance op. 23
Amy Beach, Berceuse op. 40, Nr. 2
Amy Beach, Mazurka op. 40, Nr. 3
Amy Beach, La Captive op. 40, Nr. 1
Luise Adolpha le Beau (1850–1927), Romance op. 24, Nr 1
Johanna Senfter (1879–1961), Sarabande op. 25 No 2
Johanna Senfter, Drei Tänze op. 25 Nr. 1–3
Gavotte – Sarabande – Menuett
Henriette Renié (1875–1956), Sonate für Violoncello und Klavier in As-Dur (1920)
Grażyna Bacewicz (1909–1969), Andante sostenuto (1946)
Grażyna Bacewicz, Masowischer Tanz (1951)
Artemis Aifotiti (geb. 1986), «Histoire» für Violoncello und Klavier (2015)

Nicolas Costantinou, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello

Das fünfundzwanzigste Konzert
Samstag, 8. November 2015, 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Paul Hindemith (1895–1963), Sonate für Violoncello allein op. 25 Nr. 3, 1922
Erwin Schulhoff (1894–1942), Sonate für Violine solo, 1927
Sándor Veress (1907–1992), Sonatine für Violine und Violoncello, ca. 1928
Grażyna Bacewicz (1909–1969), Suite für zwei Geigen, 1943
Alexander Borodin (1833–1887), Streichtrio in g-moll, 1855
…zu den Werken

Veronika Miecznikowski, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Helena Miecznikowski, Geige


Saison 2014/2015

Das vierundzwanzigste Konzert
Samstag, 18. April 2015, 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056

Ludwig van Beethoven (1770–1827), Cellosonate Nr. 5, op. 102 Nr. 2 (1815)
Nadia Boulanger (1887-1979), Trois pièces für Violoncello und Klavier (1913)
Johannes Brahms (1833–1897), Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1 in e-moll, op. 38 (1862-1865)
…zu den Werken

Gérard Wyss, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello

Das dreiundzwanzigste Konzert
Samstag, 25. Oktober 2014, 19 Uhr
Skultpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Wojciech Dlugoraj (ca. 1550–ca.1619), Vilanella
Adam Jarzebski (ca. 1590–1649), Concerto primo
Marin Marais (1656–1728), Les Voix humaines (En rondeau); Deuxième Livre de Pièces de viole
Mr de Sainte-Colombe (16??–17??), Concert XLIV – Concert à deux violes égales
Carl Friedrich Abel (1723–1787), Allegro in d minor WKO 205
Antoine Forqueray (1671/2–1745), La Couperin – 1ère Suite pour viola da gamba
Antonio Vivaldi (1678–1741), Cellosonate in e-Moll (RV 40)
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Fünf Choräle
Johann Ernst von Sachsen Weimar (1696–1715), Concerto in G-Dur
Stanislaw Sylwester Szarzyski (um 1700), Sonata a due violini con basso pro organo
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Slawomir Zubrzycki, Viola organista (Streichklavier)
Unter Mitwirkung von Veronika und Helena Miecznikowski, Geige


Saison 2013/2014

Das zweiundzwanzigste Konzert
Samstag, 5. April 2014, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Sinfonia
Anonymus (16. Jh.), La Romanesca
Giovanni Sgambati (1841–1914), Gondoliera
Giuseppe Martucci (1856–1909), Romance für Cello und Klavier op. 72 Nr. 1
Enrico Mainardi (1897–1976), Sonatina für Cello und Klavier
Sizilianische Volksmelodien, bearbeitet für Cello und Klavier,
nach Francesco Paolo Frontini (1860–1939), Eco della Sicilia (1883)
Lu labbru (Die Lippe) – Canzonetta villereccia (Landlied) – La vucca (Der Mund) – Mi pozzu maritari (Ich kann heiraten) – Canzonetta popolare nella vendemmia (Erntelied) – Amuri, amuri (Liebe, Liebe) – Ciuri ciuri – Malatu p’amuri (Liebeskrank) – Pri tia diliru e spasimu (Deinetwegen Wahn und Qual) – Canzuna di li carritteri (Fuhrmannslied) –
Mi lassasti in abbannunu (Du hast mich verlassen)

Tytus Miecznikowski, Cello
Sandro D‘Onofrio, Klavier

Das einundzwanzigste Konzert
Samstag, 5. Oktober 2013, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Beat Schönegg (*1967), Konzert für zwei Violoncelli und eine Bratsche (2013, Uraufführung)
Zbigniew Bujarski (*1933), Largo per viola e due violoncelli (2013, Schweizer Uraufführung)
Martin Metzger (*1957), Saitentänze (2013, Uraufführung)
Alessandro Catte Santu («Heilig»)
Duru duru (überliefert)
Alessandro Catte Ave Maria («Gegrüsst seist Du, Maria»)
Alessandro Catte Sa Nugoresa («Die Nugoreserin»)
Alessandro Catte Babbu ‘e su paradisu («Vater des Paradieses»)
…zu den Werken

Ignacy Miecznikowski, Bratsche
Ewa Miecznikowska, Cello
Tytus Miecznikowski, Cello
Veronika Miecznikowski, Geige


Saison 2012/2013

Das zwanzigste Konzert
Samstag, 4. Mai 2013, 19 Uhr
Münstersaal, Bischofshof, Rittergasse 1, 4051 Basel

Giacobbo Basevi, gen. Cervetto (1682–1783), Trio VI für zwei Violoncelli, Kontrabass und basso continuo
Gaspar Cassadó (1897–1966), Suite für Violoncello solo
Miklós Perényi, Introduzione e scherzo (2011)
Julien-François Zbinden (*1917), Hommage à J.S. Bach op. 44 für Kontrabass solo (1969)
Nicolas Bacri (*1961), Sonate d’Yver op. 82 für zwei Violoncelli (2002/2003)
Enrico Mainardi (1897–1976), Elegia e Allegro alla marcia per due violoncelli fraterni
Enrico Mainardi, Sonatina per violoncello e cembalo (1966)
Martin Berteau (1691–1771),Trio für zwei Violoncelli und basso continuo
…zu den Werken

Miklós Perényi, Cello
Tytus Miecznikowski, Cello
Wolfgang Güttler, Kontrabass
Diego Ares, Cembalo

Das neunzehnte Konzert
Sonntag, 11. November 2012, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Robert Schumann (1810–1856), Phantasiestücke op. 73
Beat Schönegg (*1967), Sonate für Violoncello und Klavier (2012, Uraufführung)
Antonin Dvorák (1841–1904), Slawischer Tanz, op. 46 Nr. 2
György Ligeti (1923–2006), Drei Hochzeitstänze
Theodor Kirchner (1823–1903), Acht Stücke für Cello und Klavier op. 79
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier
Gabriel Gysin, Klavier
Nicolò Muzii, Klavier


Saison 2011/2012

Das achtzehnte Konzert
Sonntag, 25. März 2012, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Ludwig van Beethoven (1770–1827), Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 5, D-dur, op. 70,1 («Geistertrio») (1808)
Sándor Veress (1907–1992), Tre quadri für Klavier, Violine und Violoncello (1963)
Ludwig van Beethoven, Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 6, Es-dur, op. 70,2 (1808)
…zu den Werken

Jakub Tchorzewski, Klavier
Claudio Veress, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello

Das siebzehnte Konzert
Sonntag, 20. November 2011, 19 Uhr:
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Zoltán Kodály (1882–1967), Sonatine für Violoncello und Klavier
Pál Járdányi (1922–1966), Melódia für Violoncello und Klavier
Zoltán Kodály, Sonate op. 4 für Violoncello und Klavier
Béla Bartók (1881-1945), 6 Rumänische Volkstänze für Violine und Klavier
Zoltán Kodály, Ungarische Volkslieder (Ungarisches Rondo), Violoncello und Klavier
Franz Liszt (1811-1886), XIII Ungarische Rhapsodie, bearb. für Violoncello und Klavier von Csaba Onczay
Béla Bartók, Erste Rhapsodie für Violoncello und Klavier (1928)

Tytus Miecznikowski, Cello
Veronika Miecznikowski, Geige
Márta Gulyás, Klavier


Saison 2010/2011: «Blaue Blume»

Das sechzehnte Konzert
Sonntag, 10. April 2011, 19 Uhr
im Saal des Zinzendorfhauses, Leimenstrasse 10, 4051 Basel
Abendprogramm (PDF)

Claude Debussy (1892–1955), Chansons de Bilitis (1897–1898), arr. für Flöte und Klavier
Bruyères, für Klavier, aus den «Préludes», vol. 2 (1912–1913)
Maurice Ravel (1875–1937), Chansons madécasses (1925–1926), für Stimme, Flöte, Violoncello und Klavier
Antonín Dvorák (1841–1904), Rondo op. 94 (1891) für Violoncello und Klavier
Antonín Dvorák, Für den Falken einen Käfig, aus den «Zigeunermelodien» op. 55 (1880), für Stimme und Klavier
Peter I. Tschaikowski (1840–1893), Es war in den ersten Frühlingstagen, aus den «Romanzen» op. 38 (1878), für Stimme und Klavier
Peter I. Tschaikowski, Nur wer die Sehnsucht kennt, aus den «Romanzen»
op. 57 (1884), für Stimme und KlavierPeter I. Tschaikowski, Pezzo capriccioso, op. 62 (1887), für Violoncello und Klavier
Leos Janàcek (1854–1928), Auf dem Boden sterb’ ich nicht | Liebe hat keinen Halt | Musikanten, warum spielt ihr nicht? Aus «Mährische Volkspoesie in Liedern» (1908), für Stimme und Klavier

Eva Wymola, Gesang
Bruno Grossi, Flöte
Tytus Miecznikowski, Cello
Sandro D’Onofrio, Klavier

Das fünfzehnte Konzert
Sonntag, 21. November 2010, 19 Uhr
in der Orangerie des Landgutes Sandgrube, Pädagogische Hochschule FHNW, Riehenstrasse 154, 4058 Basel

Frédéric Chopin (1810–1849), Polonaise brillante op. 3
Robert Schumann (1810–1856), Adagio und Allegro op. 70
Frédéric Chopin, Sonate g-moll op. 65: 1. Allegro moderato |
Robert Schumann, Sonate a-moll op. 10
Robert Schumann, Trio d-moll op. 63
…zu den Werken

Vilmos Szabadi, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier


Saison 2009/2010: «Panther»

Das vierzehnte Konzert
Sonntag, 18. April 2010, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Johann Sebastian Bach (1685-1750), Suite Nr. 2 d-Moll für Violoncello solo
Johann Sebastian Bach, Suite Nr. 1 G-Dur für Violoncello solo
Zoltán Kodály (1882-1967)
Sonate op. 8 für Violoncello solo

Tytus Miecznikowski, Cello

Das dreizehnte Konzert
Sonntag, 22. November 2009, 19 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Art Clay (*1959), Rilke Songs (1988) für Stimme, präpariertes Klavier und Cello: Der Panther – O sage, Dichter, was du tust? – Herbsttag
Art Clay, Two Recitations & one Spiritual (1987) für Stimme, G-Flöte und Schlagzeug: Children’s Rhymes – Harlem – Jacob’s Ladder
Art Clay, I Clearly Saw (1991) für Stimme, G-Flöte, Cello und Percussion:
A Kiss, A Spell, A Dream (1995) für Bassflöte, Cello und Vibraphon
Jean-Philippe Rameau (1683-1764), IV Concert (aus: Pièces de Clavecin en Concert, 1741)
Franz Joseph Haydn (1732-1809), Trio für Klavier, Flöte und Cello in D-Dur, Hob XV:16 (1790)
Carl Maria von Weber (1786-1826), Trio für Flöte, Cello und Klavier g-Moll op. 63 J. 259 (1819)
…zu den Werken

Sylvia Nopper, Gesang
Melinda Scholz, Flöte
Márta Gulyás, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello
Dominik Dolega, Schlagzeug


Saison 2008/2009: «Kammer, Schall und Licht»

Das zwölfte Konzert
Sonntag, 5. April 2009, 20 Uhr
Skulpturhalle Basel, Mittlere Strasse 17, 4056 Basel

Eylon Kindler (*1958)
Texte: Meine Schwester spielt das Akkordeon; Acht Akkordeons wohnen, ach, in meiner Brust; Turbulenzen; Kann Kompetenz gelernt werden?
Dazwischen:
Stücke aus der Suite miniature (1931) von Bohuslav Martinu (1890–1959) und
Arthur Clay (*1959), «There is a stone in my shoe» für Cello und Spieldose (2008, Schweizer Uraufführung)
Franz Schubert (1797–1828), Sonate a-Moll «Arpeggione» D 821
Johannes Brahms (1833–1897), Sonate F-Dur op. 99
Auszüge aus Briefen der Komponisten

Márta Gulyás, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello
Eylon Kindler, Schauspieler

Das elfte Konzert
Samstag, 18. Oktober 2008, 20 Uhr
Museum.BL, Zeughausplatz 28, 4410 Liestal
Sonntag, 19. Oktober 2008, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Ludwig van Beethoven (1770–1827), Sonate op. 102 Nr. 1 für Cello und Klavier, gewidmet der Gräfin Marie v. Erdödy
Ernst von Dohnányi (1877–1960)
Sonate op. 8 für Cello und Klavier (1899)
Solon Michaelides (1905–1979), Ode (1969)
Solon Michaelides, Nostalgie / Mélodie Grecque (1931)
Solon Michaelides, Mélodie Grecque (1963)
Martin Metzger (1957), Musik / Beat Ernst (1959), Fotografie, Belenos (2008) (Uraufführung)
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Nicolas Costantinou, Klavier
Beat Ernst, Bildprojektion


Saison 2007/2008: «Preziosi»

Das zehnte Konzert
Sonntag, 6. April 2008, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel
Abendprogramm (PDF)

Maurice Ravel (1875–1937), Sonate für Violine und Violoncello (1920)
Reinhold Glière (1875–1956),Morceaux pour violon et violoncelle op. 39
Arthur Honegger (1892–1955), Sonatine für Violine und Violoncello in e-moll (1932)

Hansheinz Schneeberger, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello

Das neunte Konzert
Sonntag, 21. Oktober 2007, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Giacobbo Basevi (genannt Cervetto) (1682–1783), Trios für zwei Celli, Kontrabass und basso continuo
Giovanni Battista Cirri (1724–1808), Sonata für zwei Celli, Kontrabass und basso continuo
Nicolas Bacri (*1961), Sonate d’Yver op. 82 für zwei Celli
Gioachino Antonio Rossini (1792–1863), Duetto für Violoncello und Kontrabass
Benedetto Marcello (1686–1739), Sonate für zwei Violoncelli und basso continuo op. 2

Ewa Miecznikowska, Cello
Tytus Miecznikowski, Cello
Wolfgang Güttler, Kontrabass
Markus Hünninger, Cembalo


Saison 2006/2007: «Turnaround»

Das achte Konzert
Sonntag, 1. April 2007, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Refektorium, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Gabriel Fauré (1845-1924), Elegie in c-moll op. 24 für Violoncello und Klavier
Claude Debussy (1862–1918),Première rhapsodie pour clarinette et piano
Nicolas Bacri (1961) Night Music op. 73 für Klarinette und Violoncello Elegy (lento lugubre) | Scherzo misterioso | Lullaby (mesto)
Guillaume Connesson (1970), Disco Toccata für Klarinette und Violoncello
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), Sonate d-moll op. 40 für Violoncello und Klavier
Johannes Brahms (1833–1897), Klarinettentrio op. 114
…zu den Werken

Olivier Derbesse, Klarinette
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier

Das siebte Konzert
Sonntag, 22. Oktober 2006, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Refektorium, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Henriette Renié (1875–1956), Andante religioso
Francesco Geminiani (1687-1762), Sonata für Violoncello und basso continuo op. 5 Nr. 6
Gabriel Fauré (1845–1924), Pavane op. 50
Marcel Tournier (1879–1951), Promenade à l’Automne
Luigi Maurizio Tedeschi (1867–1944), Elegia op. 22
Luigi Maurizio Tedeschi (1867–1944), Fantasia op. 48
Marius Flothuis (1914–2001), Trois nocturnes
Camille Saint-Saëns (1835–1921), Fantaisie pour harpe op. 95
Nino Rota (1911–1979) – Ennio Morricone (*1928), (Bearbeitung Sara Terzano), Love themes
…zu den Werken

Sara Terzano, Harfe
Tytus Miecznikowski, Cello


Saison 2005/2006: «Fabulös»

Das sechste Konzert
Sonntag, 2. April 2006, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Refektorium, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Johannes Brahms (1833–1897), Klaviertrio Nr. 2 C-dur op. 87
Zoltán Kodály (1882–1967), Duo für Violine und Violoncello op. 7
…zu den Werken

Hansheinz Schneeberger, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier

Das fünfte Konzert
Sonntag, 16. Oktober 2005, 19 Uhr
Leonhardskirche, Leonhardskirchplatz, 4051 Basel

Johann Sebastian Bach (1685–1750), Konzert a-Moll BWV 593 (nach A. Vivaldi)
Antonio Vivaldi (1678–1741), Sonate V e-Moll RV 40
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Sonate G-Dur BWV 1027
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Pièce d’orgue BWV 572
Arvo Pärt (*1935), Fratres (1977)
Camille Saint-Saëns (1835–1921), Prière pour violoncelle avec accompagnement d’orgue op. 158
Theodor Kirchner (1823–1903), Zwei Tonstücke für Violoncello und Orgel op. 92
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Sechs Bearbeitungen für Orgel und Cello von M. Machella, Sonatina dalla Cantata BWV 106, Aria: Bestelle dein Haus! dalla Cantata BWV 106, Sinfonia dalla Cantata BWV 156, Aria: Auf meinen Flügeln dalla Cantata BWV 213, Aria: Bist du bei mir BWV 508, Preludio al Corale BWV 659 («Nun komm,’ der Heiden Heiland»)
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Andrzej Białko, Orgel


Saison 2004/2005: «Frösche Töne»

Das vierte Konzert
Sonntag, 8. Mai 2005, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Frédéric Chopin (1810–1849), Sonate g-moll op. 65
Frédéric Chopin (1810–1849), Polonaise brillante op. 3
Marek Stachowski (1936), Adagio ricordamente (2001)
Marek Stachowski (1936), Recitativo e preghiera (1999)
Robert Schumann (1810–1856), Phantasiestücke op. 73
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847), Lied ohne Worte op. 109
Gabriel Fauré (1845–1924), Après un rêve op. 7 Nr. 1
Gabriel Fauré (1845–1924), Papillon op. 77
…zu den Werken

Tytus Miecznikowski, Cello
Márta Gulyás, Klavier

Das dritte Konzert
So, 17. Oktober 2004, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, 4051 Basel

Karol Szymanowski (1882–1937), Drei Mythen für Violine und Klavier
Jacques Ibert (1890–1962), Ghirlarzana für Violoncello solo
Jacques Ibert (1890–1962), Etude-Caprice pour un Tombeau de Chopin für Violoncello solo
Johannes Brahms (1833–1897), Klaviertrio H-Dur op. 8
…zu den Werken

Adam Taubitz, Geige
Tytus Miecznikowski, Cello
Pawel Kamasa, Klavier


Saison 2004: «Ohren spitzen»

Das zweite Konzert
Sonntag, 23. Mai 2004, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Basel

Franz Schubert (1797–1828), Trio B-Dur für Violine, Viola und Violoncello D 471
Ludwig van Beethoven (1770–1827), Duo B-Dur für Violine und Violoncello WoO 27
Witold Lutoslawski (1913–1994), «Bukoliki» (I–V) für Viola und Violoncello (1952/1962)
Ludwig van Beethoven (1770–1827) Trio Es-Dur für Violine, Viola und Violoncello op. 3
…zu den Werken

Vilmos Szabadi, Geige
Ignacy Miecznikowski, Bratsche
Tytus Miecznikowski, Cello

Das allererste Konzert
Sonntag, 28. März 2004, 19 Uhr
Museum Kleines Klingental, Basel

Sergej Prokofjeff (1891–1953), Sonate C-Dur für Violoncello und Klavier
op. 119 (1949)
Frank Martin (1890–1974), Chaconne für Violoncello und Klavier (1931/1957)
Zbigniew Bujarski (*1933), «Orniphania» für Violoncello und Klavier (2001)
Claude Debussy (1862–1918), Sonate für Violoncello und Klavier
(1915)
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Sonate D-Dur für Violoncello und Klavier BWV 1028
…zu den Werken

Manuel Bärtsch, Klavier
Tytus Miecznikowski, Cello

Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter